zurück zur Übersicht

Stuttgarter - Kinderabsicherung in allen Lebenslagen!

Nachfolgend eine Original-Einladung der Stuttgarter:

Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in),

unsere Kinder handeln oft unbedarft und sollten daher von uns als Erwachsene geschützt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, bereits in jungen Jahren den Grundstein zu legen, Kinder behütet aufwachsen zu sehen?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie einige Varianten ,Kinder in ihren unterschiedlichen Lebenszyklen abzusichern. Der Schwerpunkt wird dieses mal auf die Schüler-BU gelegt. Gerade in Vorbereitung auf die letzten "Großen Ferien" für die Abschlussklassen der Klassenstufe 10 aber auch für das Gymnasium ist das sehr wichtig, jetzt Ihre Kunden dazu anzusprechen.

Auch hier werden Sie erkennen, wie wichtig der Hebel "Zeit" ist und welche intelligenten Lösungen es dafür gibt.

Anna Volquardts, Maklerbetreuerin der Stuttgarter Filialdirektion in Hamburg, präsentiert Ihnen unter anderem folgende Themen:

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme für Freitag, den 11.04.2025 um 10:00 Uhr.

Jetzt anmelden unter :
Anmeldung


Für diese Maßnahme erhalten Sie 45 Minuten Bildungszeit. Sollten Sie ein Online-Seminar früher verlassen müssen, entspricht Ihr Anrecht auf Bildungszeit Ihrer tatsächlich am Online-Seminar teilgenommenen Zeit. Die Daten hierfür werden dem Login-/Logout-Protokoll des Online-Seminar-Systems entnommen. Sie müssen mindestens 15 Minuten teilnehmen, um ein Anrecht auf Bildungszeit zu erhalten.
Die Bildungszeit wird Ihnen bei gut beraten automatisch gutgeschrieben, sofern Sie bei der Anmeldung Ihre gut beraten-ID angegeben haben. Wenn Sie keine gut beraten-ID angegeben haben, erhalten Sie im Nachgang zum Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Das Online-Seminar betreut eine natürliche Person, die den Lernerfolg sicherstellt.

Freundliche Grüße

Rieke Adams

Filialdirektion – Hamburg

Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Nagelsweg 37
20097 Hamburg

Telefon: +49 (40) 2294 17 71
Fax: +49 (40) 2294 17 50

E-Mail:rieke.adams@stuttgarter.de
www.stuttgarter.de

 

nach oben